Informationen
Sonderarbeit 8.3.2025
Herzlichen Dank an alle 16 fleißgen Helfer, die sich für die Gemeinschaft der
Kleingärtner engagiert haben!
===========================
Wichtige Info für alle ehemaligen Boos-Pächter
Die Stadt Unterschleißheim hat als Grundstückseigentümer den öffentlich
bestellten und vereidigten Sachverständigen Dipl. Wirt. Ing (FH) Thomas
Bauer beauftragt. die ehemaligen Boos-Parzellen zu bewerten. Die Kosten für
die Wertermittlung trägt die Stadt Unterschleißheim.
Bitte sorgen Sie dafür, dass die Parzelle während dieser Zeit zugänglich ist,
die Gartenschlüssel (für das Gartentürchen) können auch bei
Vertrauenspersonen, wie z.B. den Nachbarn oder der Vereinsvorstandschaft
hinterlegt werden.
Der Sachverständige und soweit möglich ein Vorstandsmitglied des
Kleingartenvereins werden die Begehung durchführen.
Nachfolgender Auflistung können Sie entnehmen, welches Zeitfenster für die
Begehung Ihrer Kleingartenparzelle vorgesehen ist:
Dienstag 11.03.2025
Vormittags (9:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr): Parzellen C 01- C 09
Nachmittags (13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr): Parzellen C 10 – C 16
Parzellen F 01 – F 03
Mittwoch 12.03.2025
Vormittags (10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr): Parzellen F 04 - F 10
Nachmittags (13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr): Parzellen F 11 –F 18
Donnerstag 13.03.2025
Vormittags (9:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr): Parzellen H12 - H 13
Bitte beachten Sie, dass es u.U. zu leichten Terminverschiebungen kommen
kann, eine exakte Terminierung ist leider nicht möglich, daher können nur
Zeitfenster genannt werden. Jede/r Pächter/in kann an der Begehung gerne
anwesend sein, eine Teilnahme ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Die
Laube wird nur von AUSSEN begutachtet, diese kann verschlossen bleiben.
Bei dieser Gelegenheit dürfen wir darauf hinweisen, dass bei nicht
zugänglichen Parzellen und bei Sonderterminen die Fahrt- und Arbeitszeiten
des Sachverständigen von dem jeweiligem Pächter/in voll zu tragen sind.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
E-Mail Info@Gartenbewertung.de
Homepage: www.Gartenbewertung.de
Beste Grüße
Thomas Bauer
_________________________________________________________
Termine 2025
Gemeinschaftsarbeit
29. März
26. April
31. Mai
28. Juni anschließend Flohmarkt ab 13.00 Uhr
26. Juli
30. August
20. September anschließend Erntedankfest ab 14.00 Uhr
25. Oktober witterungsabhängig
Mitgliederversammlung am 17. Mai um 13.00 Uhr
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet wieder vor dem
Vereinsheim statt. Der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist
der 24. Mai.
Volksfestumzug am 07. Juni
Wir werden wieder am Volksfestumzug am 07. Juni teilnehmen. Die
Aufstellung ist um 13.00 Uhr am Rathausplatz. Bitte geben Sie uns
bis 15. Mai Bescheid, wenn Sie teilnehmen möchten.
Flohmarkt am 28. Juni ab 13.00 Uhr
Räumen Sie Ihren Keller oder gönnen Sie sich ein Schnäppchen.
Kommen Sie zum Flohmarkt zu dem wir in diesem Jahr auch
externe Anbieter einladen werden.
Wir planen, Getränke und evtl. kleine Speisen und Gegrilltes
anzubieten.
Erntedankfest am 20 September ab 14.00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen zu Getränken, Brotzeit, Musik und
guter Laune! Essen und trinken Sie für den Beitrag von
5.-- €/Person und machen Sie unser Fest wieder zu einem Erfolg.
Der Vorstand
==============================================
2.11.2024
Das Wasser ist abgesperrt!
Vielen Dank an alle, die das Gartentürl offen gelassen haben.

Alle Gartler sind eingeladen, ihre Schätze anzubieten. Tische sind vorhanden.
Trachtenzug 2024

Weitere Bilder
Login nicht vergessen

KGV Mitgliederversammlung am 11.5.2024

Zu den Bildern (funktioniert nur mit Anmeldung)

--------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Gartenfreunde,
wir möchten Sie über die Termine für das Gartenjahr 2024 beim Kleingartenverein informieren.
Gemeinschaftsarbeit :
23. März
27. April
25. Mai
29. Juni (anschließend Flohmarkt)
27. Juli
31. August
21. September ( anschließend Erntedankfest)
26. Oktober (witterungsabhängig)
Bei weniger als 10 Anmeldungen bis Mittwoch 18 Uhr vor dem jeweiligen Termin
entfällt die Gemeinschaftsarbeit.
Mitgliederversammlung
Samstag 11. Mai 13 Uhr vor dem Vereinsheim
(Ausweichtermin 8. Juni)
Volksfestumzug
Samstag 18. Mai 13 Uhr Rathausplatz
===================================================================

------------------------------------------------------------------------------------


Gemeinschaftsarbeit am 26.8.2023

Alle packen mit an...........
Einladung zur Schulungsveranstaltung des LBK
München, den 08.08.2023
Liebe Gartenfreunde,
der Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V. führt gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz und Naturschutz e.V. Kreisgruppe München eine Schulungsveranstaltung zum Thema „Artenvielfalt Fauna und Flora“ in München durch und möchte hierzu einladen.
Termin: Donnerstag, 21.09.2023
Thema: Artenvielfalt Fauna und Flora
Tagungsort: Kleingartenanlage NW 1, Sadelerstraße 20, München
Treffpunkt: Biodiversitätsgarten Nähe Vereinsgaststätte
Referenten: Dr. Sophia Engel, LBV Kreisgruppe München
Frau Angelika Feiner, LBK
Tagespunkte: Rund um rund um einen insekten- und vogelfreundlichen Kleingarten
Tipps und Tricks für den Bau von Nistkästen und Nisthilfen
Nahrungsangebote und Übernachtungsquartiere schaffen
Arten- und Sortenvielfalt im Gemüse- und Obstgarten
ANMELDUNGEN AN DEN VEREIN UNTER ANGABE VON
NAME, ANSCHRIFT UND E-MAILADRESSE
Bilder vom Trachtenzug 2023
Mitgliedsversammlung 2023
Fragen und einer leckeren Brotzeit.

Unsere Mannschaft, die das Wasser für 191 Gärten aufgedreht hat.
Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe!

Wasserwart gesucht
Lust und Zeit hat und dem Kleingartenverein angehört,
bitte beim Vorstand melden!

Einladung Mitgliedsversammlung




11.10.2022
KGV-Information zum 22.10.2022
1. Es ist noch eine Containerlieferung geplant.
2. Das Wasser wird abgesperrt!
Bitte die Gartentüren ab 10 Uhr geöffnet lassen,
damit das Personal ohne Hindernisse an die Brunnen kommt!
Vielen Dank für die Mithilfe
Der Vorstand

-------------------------------------------------------------
4.9.2022

Alle Mitglieder mit Angehörigen sind herzlich eingeladen.
Zeitpunkt: Samstag 17.9.2022 ab 14 Uhr
Unkostenbeitrag 5.-€
Essen und trinken bis zum abwinken!
In der Hoffnung auf gutes Wetter und zahlreiches ErscheinenEuer Vorstand
_______________________________________________
24.8.2022
Die Gemeinschaftsarbeit am 27.8.2022
fällt wegen zu geringer Beteiligung aus!
Entsprechend wird auch kein Container abgestellt.
_______________________________________________________________________________
Flohmarkt am 30.7.2022




28.4.2022

Bitte das Gartentür'l nicht abschließen -
wir sind nicht mehr die Jüngsten!




7.7.2021

Info zur Gemeinschaftsarbeit am 26.6.2021



Liebe Gartler,
die aktuellen Regeln der Corona-Pandemie lassen
die für den 27. März geplante Gemeinschaftsarbeit
nicht zu. Der Termin muss leider entfallen.
Wir werden versuchen, einen Ersatztermin am 10.
April einzuschieben - vorausgesetzt natürlich,
dass alle Auflagen erfüllt werden können.
Weil die Gemeinschaftsarbeit entfällt, bleibt auch
der reichlich vorhandene Müll liegen.
Dankeswerterweise hat sich der eine oder
andere Pächter schon erbarmtund Müll
eingesammelt. Wäre schön, wenn noch mehr
Gartler diesem Beispiel folgen könnten.
Es ist zwar sehr schade, aber wir werden uns auch
in diesem Gartenjahr auf Einschränkungen
einstellen müssen. Langfristige Planungen sind
nicht möglich und so bitten wirSie, sich immer
aktuell in den Schaukästen und auf unserer
Homepage zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass alle aktuellen Corona-Auflagen
auch in der Gartenanlage Gültigkeit haben.
Wir danken für Ihr Verständnis
Der Vorstand
9.10.2020
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.7.2020 2.6.2020 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
vielen Dank für Ihre Disziplin bei der Gemeinschaftsarbeit am 30.05.2020. Das ist in dieser Form für uns alle neu, hat aber sehr gut geklappt. Auch zur Gemeinschaftsarbeit am 13.06.2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr bringen Sie bitte wieder Mund- Nasenschutz, Handschuhe und einen eigenen Stift mit
Damit auch die Abgabe des privaten Grünschnitts von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr reibungslos funktioniert, hier noch einige Hinweise:
Es hat keinen Sinn, Ihren Grünschnitt schon vor 12:30 Uhr an den Container zu bringen. Konsequent werden wir die abgestellten Schubkarren und sonstigen Behältnisse an das Ende der Wartereihe stellen.
Die Wartereihe beginnt ab 12:30 Uhr auf dem Hauptweg auf Höhe B01 – nicht direkt am Container – um einen geordneten Ablauf und die Abstandsregeln sicher zu stellen.
Die Erfahrung vom 30.05.2020 hat gezeigt, dass es ab 13.00 Uhr kaum noch Wartezeiten und genügend freie Containerkapazitäten für alle gibt.
Es gilt Maskenpflicht, die Abstandsregeln sind unbedingt einzuhalten.
Der Vorstand |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle Absage wegen Coronia-Pandemie |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||